Schule ohne Bargeld
Mehr Zeit
für unsere Kinder

Die Verwaltung von Bargeld ist aufwändig und riskant. Sie vergeudet wertvolle Arbeitszeit, die für den Lehrauftrag fehlt, und stellt darüber hinaus für alle Beteiligten ein Haftungsrisiko dar.
Alle Eltern und Erziehungsberechtigten kennen das: Kleinbeträge für Bücher, Theaterbesuche, Geburtstagskinder oder die Klassenkasse müssen bar bezahlt, verwaltet und manuell dokumentiert werden, mit Gefahren und Risiken verbunden.
Wie praktisch und effizient wäre es, wenn das Einsammeln quasi auf Knopfdruck erfolgen würde? Unsere intelligente Web-Applikation erledigt nicht nur das.
Durch Vorauszahlungen verlieren Kleinbeträge ihren Schrecken. Auch die Abrechnung von Klassenfahrten o.ä. werden transparent und rechtssicher über virtuelle Schülerkonten dokumentiert und quasi in Echtzeit über das Internet in einem Elternportal zugänglich gemacht.

Zeitgewinn
durch Automatisierung und Reduzierung der Verwaltungsaufgaben

Sicherheit
durch bargeldlose Bezahloptionen und professionellen Datenschutz

Rechtssicherheit
vermindert das Verlustrisiko und schützt vor Anschuldigungen des Missbrauchs

Kommunikation
durch den Versand von Informationen
an alle Beteiligten

Transparenz
durch automatische Dokumentation und Bereitstellung von Reports

Einfache Prozesse
Abläufe aus einem Guss
zur Vermeidung von Fehlerquellen

Vielerorts werden der Mangel an Lehrkräften, ausfallende Schulstunden und die sog. „Quereinsteiger“ beklagt. Umso dringlicher die Aufgabe, die Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten von administrativen Sorgen zu befreien. Deren Fachkompetenz sollte nicht vergeudet, sondern für den Lehrauftrag genutzt werden. Der Zeitgewinn durch den Wegfall verwaltungstechnischer Aufgaben kommt unseren Kindern zugute.

Elternverbände formulieren klare Erwartungen: Kinder sind keine Geldboten. Gefahren und Verluste drohen. Sie erwarten:
- Empfangsquittungen,
- Verwendungsnachweise,
- eine jährliche Aufstellung der Ausgaben fürs Finanzamt,
- moderne Bezahloptionen, bspw. Kreditkarten oder PayPal,
mindestens jedoch die Möglichkeit von Überweisungen, - Transparenz und ein Elternportal via Internet,
- eine lückenlose, schnelle Kommunikation.

Wissen Sie bereits, für welche Klassen, Wahlkurse oder Projekte welches Geld ausgegeben wird? Pro Klasse, Jahrgang, Schule? Transparente und automatisierte Prozesse ermöglichen einen Überblick, geben Sicherheit, verringern Fehler und Aufwand. Maximieren Sie die Unterrichtszeit des Lehrerkollegiums und ermöglichen Sie ihm einheitliche, rechtskonforme Zahlungen über das Schulkonto.
Unser Angebot
für Elternbeiräte, Fördervereine, Schulen und Sponsoren
Leistungen |
2,00 € pro Schüler/-in und Schuljahr* |
Vollwertige, funktionstüchtige Web-Applikation |
![]() |
30-Tage-Sonderkündigungsrecht des Vertrages |
![]() |
Ohne zusätzliche Hard- oder Software |
![]() |
Bereitstellung von Standardberichten |
![]() |
Führung virtueller Schülerkonten |
![]() |
E-Mail-Kommunikation und Elternportal |
![]() |
Benutzer- und Rechteverwaltung |
![]() |
Einhaltung Datenschutz / DSGVO |
![]() |
Einfache Handhabung |
![]() |
FAQ und Hilfefunktionen |
![]() |
Erreichbarer Kundendienst |
![]() |
Workshops und Schulungen (zzgl. Reisekosten) |
![]() |
Techn. Support, individuelle Programmierungen |
![]() |

Vorauszahlung
Einmalige Überweisung der Eltern aufs Schulkonto ermöglicht die Bezahlung kleinerer Ausgaben.

Schlanke Prozesse
Nie war das Anlegen eines Projektes und das Geldeinsammeln so einfach. Überzeugen Sie sich.

Barzahlung
Weiterhin sichergestellt, wenn Überweisungen nicht möglich oder nicht erwünscht sind.

Klassenfahrten
Größere Beträge werden nicht vom Schülerkonto bezahlt, sondern separat per E-Mail angefordert.

Transparenz
Automatisch generierte Berichte für Lehrer, Eltern und die Schulleitung, tagesaktuell.

Einfache Bedienung
Intuitive Bedienung und ergonomische Funktionen erleichtern die Arbeit. Es ist eine Freude.

Cloud-Lösung
Keine zusätzliche Hard- oder Software notwendig. Nur Internet-Verbindung erforderlich.

Datenschutz
Hosting auf deutschen Servern. Sichere Datenübertragung gemäß DSGVO.

Datenimport
Übernahme der Stammdaten aus vorhandenen Datenbanken, bspw. ASV.

Sichere Bezahlung
Mittels EBICS-Schnittstelle werden Ein-/Auszahlungen automatisch überwacht.

Sprachen/Länder
Insbesondere bevorzugen manche Eltern eine andere Sprache als die deutsche. Wir ermöglichen dies.

Berechtigungen
Ein flexibles Berechtigungskonzept schützt die Daten und den Zugriff darauf.

Uwe Schneider
Geschäftsführer
Als Inhaber und treibende Kraft der Firma liegen ihm Marketing und Vertrieb sowie die Software-Entwicklung am Herzen.

Henrike Bradiceanu-Persem
Kundendienst
Unser Kundendienst ist per Telefon erreichbar. Persönlich und kompetent, anstatt einer E-Mail ins Nirgendwo.

Altin Mehillka
Vertrieb
Sie haben Fragen zum Produkt? Welche Option wäre passgenau für Sie? Unser Vertrieb ruft Sie gern zurück. Versprochen.
Schule
ohne Bargeld

Die Verwaltung von Bargeld ist aufwändig und riskant. Sie vergeudet wertvolle Arbeitszeit, die für den Lehrauftrag fehlt, und stellt darüber hinaus für alle Beteiligten ein Haftungsrisiko dar.
Alle Eltern und Erziehungsberechtigten kennen das: Kleinbeträge für Bücher, Theaterbesuche, Geburtstagskinder oder die Klassenkasse müssen bar bezahlt, verwaltet und manuell dokumentiert werden, mit Gefahren und Risiken verbunden.
Wie praktisch und effizient wäre es, wenn das Einsammeln quasi auf Knopfdruck erfolgen würde? Unsere intelligente Web-Applikation erledigt nicht nur das.
Durch Vorauszahlungen verlieren Kleinbeträge ihren Schrecken. Auch die Abrechnung von Klassenfahrten o.ä. werden transparent und rechtssicher über virtuelle Schülerkonten dokumentiert und quasi in Echtzeit über das Internet in einem Elternportal zugänglich gemacht.

Zeitgewinn
durch Automatisierung und Reduzierung der Verwaltungsaufgaben

Rechtssicherheit
vermindert das Verlustrisiko und schützt vor Anschuldigungen des Missbrauchs

Transparenz
durch automatische Dokumentation und Bereitstellung von Reports

Sicherheit
durch bargeldlose Bezahloptionen und professionellen Datenschutz

Kommunikation
durch den Versand von Informationen an alle Beteiligten

Einfache Prozesse
Abläufe aus einem Guss zur Vermeidung von Fehlerquellen

Elternverbände formulieren klare Erwartungen: Kinder sind keine Geldboten. Gefahren und Verluste drohen. Sie erwarten:
- Empfangsquittungen,
- Verwendungsnachweise,
- eine jährliche Aufstellung der Ausgaben fürs Finanzamt,
- moderne Bezahloptionen, bspw. Kreditkarten oder PayPal, mindestens jedoch die Möglichkeit von Überweisungen,
- Transparenz und ein Elternportal via Internet,
- eine lückenlose, schnelle Kommunikation.

Vielerorts werden der Mangel an Lehrkräften, ausfallende Schulstunden und die sog. „Quereinsteiger“ beklagt.
Umso dringlicher die Aufgabe, die Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten von administrativen Sorgen zu befreien. Deren Fachkompetenz sollte nicht vergeudet, sondern für den Lehrauftrag genutzt werden.
Der Zeitgewinn durch den Wegfall verwaltungstechnischer Aufgaben kommt unseren Kindern zugute.

Wissen Sie bereits, für welche Klassen, Wahlkurse oder Projekte welches Geld ausgegeben wird? Pro Klasse, Jahrgang, Schule?
Transparente und automatisierte Prozesse ermöglichen einen Überblick, geben Sicherheit, verringern Fehler und Aufwand.
Maximieren Sie die Unterrichtszeit des Lehrerkollegiums und ermöglichen Sie ihm einheitliche, rechtskonforme Zahlungen über das Schulkonto.

Vorauszahlung
Einmalige Überweisung der Eltern aufs Schulkonto ermöglicht die Bezahlung kleinerer Ausgaben.

Schlanke Prozesse
Nie war das Anlegen eines Projektes und das Geldeinsammeln so einfach. Überzeugen Sie sich.

Barzahlung
Weiterhin möglich, wenn Überweisungen nicht möglich oder nicht erwünscht sind.

Klassenfahrten
Größere Beträge werden nicht vom Schülerkonto bezahlt, sondern separat per E-Mail angefordert.

Transparenz
Automatisch generierte Berichte für Lehrer, Eltern und die Schulleitung, tagesaktuell.

Einfache Bedienung
Intuitive Bedienung und ergonomische Funktionen erleichtern die Arbeit. Es ist eine Freude.

Cloud-Lösung
Keine zusätzliche Hard- oder Software notwendig. Nur Internet-Verbindung erforderlich.

Datenschutz
Hosting auf deutschen Servern. Sichere Datenübertragung gemäß DSGVO.

Datenimport
Übernahme der Stammdaten aus vorhandenen Datenbanken, bspw. ASV.

Sichere Bezahlung
Mittels EBICS-Schnittstelle werden Ein-/Auszahlungen automatisch überwacht.

Sprachen/Länder
Insbesondere manche Eltern bevorzugen eine andere Sprache als die deutsche. Wir ermöglichen dies.

Berechtigungen
Ein flexibles Berechtigungskonzept schützt die Daten und den Zugriff darauf.

Uwe Schneider
Geschäftsführer
Als Inhaber und treibende Kraft der Firma liegen ihm Marketing und Vertrieb sowie die Software-Entwicklung am Herzen.

Henrike Bradiceanu-Persem
Kundendienst
Unser Kundendienst ist per Telefon erreichbar. Persönlich und kompetent, anstatt einer E-Mail ins Nirgendwo.

Altin Mehillka
Vertrieb
Sie haben Fragen zum Produkt? Welche Option wäre passgenau für Sie? Unser Vertrieb ruft Sie gern zurück. Versprochen.